Ellie Bauwens - 1st Prize Winner at the International Piano Competition for Young Pianists Kronberg 2025

ZBSM-Pianistin Ellie Bauwens (8) gewinnt den 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb für junge Pianisten in Kronberg – mit Video

Am 21. März gab die 8-jährige Klavierschülerin Ellie Jasmine Bauwens von der Zakhar Bron School of Music ihr Debüt beim 2. Internationalen Klavierwettbewerb für junge Pianisten in Kronberg, Deutschland, wo sie den renommierten 1. Preis in der Alterskategorie 7–8 Jahre gewann. Nur zwei Tage später trat sie beim Preisträgerkonzert im großen Kammermusiksaal des Casals Forums auf.

 
Trotz ihres jungen Alters gilt Ellie bereits als erfahrene Musikerin: Sie hat an zahlreichen Auftritten teilgenommen und mehrere internationale Musikwettbewerbe gewonnen. Auch wenn der Internationale Klavierwettbewerb für junge Pianisten in Kronberg ihre erste Teilnahme an diesem Event war, war es bereits der 24. internationale Wettbewerb auf ihrem musikalischen Weg.

Ellie hat sich zahlreiche erste und zweite Preise bei anderen Wettbewerben verdient. Zuletzt wurde sie mit dem ersten Preis mit Auszeichnung beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb Entrada Classica 2025 ausgezeichnet – nur eine Woche zuvor.

Das Programm & Die Vorbereitung

Für das Wettbewerbsprogramm bereitete das junge Klaviertalent gemeinsam mit ihrem Klavierlehrer Rafael Lipstein drei Werke aus dem goldenen Repertoire vor:

Johann Sebastian Bach (1685–1750): Französische Suite Nr. 6 in E-Dur, BWV 817, Allemande und Gavotte
Sergei Rachmaninow (1873–1943): Étude-tableaux Nr. 8 in g-Moll, op. 33
Sergei Prokofjew (1891–1953): Sechs Stücke für Klavier, op. 52, Nr. 3 Etüde

Ellie bereitete sich sechs Monate lang auf den Wettbewerb vor. Täglich übte sie drei Stunden Klavier – ohne einen einzigen Tag Pause – und widmete viele Stunden dem Unterricht mit Rafael Lipstein, ihrem Klavierlehrer an der Zakhar Bron School of Music in Zürich. Obwohl sie im Kanton Bern lebt, fährt sie für den Unterricht nach Zürich – eine Reise von eineinhalb Stunden pro Strecke.

Ellie Bauwens, Gewinnerin des 1. Preises beim Internationalen Klavierwettbewerb für junge Pianisten Kronberg 2025

Für Ellie und ihre Eltern hatte eine hochwertige musikalische Ausbildung stets oberste Priorität. Ohne Kompromisse entschieden sie sich für die Zakhar Bron School of Music – obwohl diese in einem anderen Kanton und weit von ihrem Zuhause entfernt liegt. Für sie steht musikalische Exzellenz über allem – und Ellies Erfolg bei diesem Wettbewerb bestätigt, dass sie die richtige Wahl getroffen haben.

Über den Klavierwettbewerb

Der Internationale Klavierwettbewerb für junge Pianisten in Kronberg ist ein renommierter Wettbewerb, der in der malerischen Stadt Kronberg im Taunus (Deutschland) stattfindet. Ziel ist es, junge, talentierte Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt zu fördern und ihnen eine Bühne zu bieten. Der Wettbewerb ist bekannt für seine hohen künstlerischen Standards. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, vor einer hochkarätigen, internationalen Jury zu spielen, wertvolle Erfahrung zu sammeln und für ihre Musikalität anerkannt zu werden.

Der Wettbewerb wird seit 2023 alle zwei Jahre veranstaltet. Dieses Jahr bewarben sich über 200 junge Pianist:innen aus 37 Ländern, von denen 66 in die Endrunde eingeladen wurden. Unter ihnen waren mehrere Musiker:innen aus der Schweiz. In der Alterskategorie 7–8 Jahre war Ellie jedoch die einzige Vertreterin des Landes – und die jüngste Schweizer Pianistin im gesamten Wettbewerb.

Die Jury

Die jungen Pianist:innen wurden von einer renommierten Jury bewertet:

  • Professor Matthias Kirschnereit, ein bekannter deutscher Pianist und Pädagoge;
  • Professor Christian A. Pohl, Pianist und Professor an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig;
  • Professorin Claudia Schellenberger, Klavierprofessorin an der Universität Mainz;
  • Ulrike Danne-Feldmann, Konzertpianistin und engagierte Förderin junger Talente.

Professor Matthias Kirschnereit beschrieb Ellie als „eine junge Musikerin, die jede Note ihrer Musik lebt.“ Ellie war überglücklich, solch ein großes Lob von einem Weltklasse-Pianisten zu erhalten.

Offene Türen, musikalischer Hintergrund & Zukunftspläne

Der Gewinn des ersten Preises beim Internationalen Klavierwettbewerb für junge Pianisten in Kronberg markiert für Ellie in mehrfacher Hinsicht einen Meilenstein. Erstens durfte sie in einem renommierten Konzertsaal auftreten. Zweitens wurde sie als Preisträgerin eingeladen, beim Preisträgerkonzert in der TaunusSparkasse Bad Homburg im Rahmen des Art & Music – Encounters Festivals im April aufzutreten, unterstützt von der Barbara-und-Dr.-Hans-Werner-Dildei-Stiftung für Kunst und Kultur.

Am wichtigsten ist jedoch, dass ihr Sieg – und die Anerkennung ihres musikalischen Talents – viele Türen für zukünftige Auftrittsmöglichkeiten öffnet.

Ellie stammt aus einer sehr musikalischen Familie. Ihre Mutter ist professionelle Sopranistin und Chorleiterin von vier Ensembles in der Schweiz; ihre Großmutter ist Pianistin, ihre Urgroßmutter war Opernsängerin. Schon von klein auf war Ellie von Musik umgeben – mit dem Klavierspiel begann sie im Alter von drei Jahren. Sie träumt davon, professionelle Musikerin zu werden – Pianistin, Cembalistin, Dirigentin und Komponistin. Neben Klavier studiert sie auch Cembalo.

„Musik ist unser Leben“, sagt ihre Mutter. „Ellie macht es wirklich schön. Für unsere Familie ist der Sieg in Kronberg ein großer Erfolg! Er motiviert uns, noch härter zu arbeiten und neue Höhen zu erreichen!“

Tags: Ellie Bauwens, Klavierwettbewerb, Mit Video, Rafael Lipstein

Kategorien: Musikwettbewerb Preisträger:innen